2. und 3. Oktober 2015 | Styrian Mountain Golf Mariahof
Das Finale der Strawberry Tour 2015
Die auf fast 900 m Seehöhe gelegene Golfanlage des Styrian Mountaingolf Mariahof, bot die diesjährige Bühne für das Abschlussturnier der Strawberry Tour. Je dreißig Golferinnen und Golfer aus den sechs Gruppen spielten um attraktive Preise. Den Hauptpreis, je eine Golfwoche am Mittelmeer, gewannen die drei Erstplatzierten jeder Handicap-Gruppe.
Der in der Steiermark zwischen Spielberg und Murau gelegene Golfplatz des GC Mariahof war erst vor wenigen Wochen Austragungsort der "3MPG Master-Classic Invitational 2015", Anfang Oktober stand er für das Finale der Strawberry Tour zur Verfügung. Am Morgen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils von frostigen Temperaturen um die 5 °C begrüßt, im Laufe des Tages zeigte sich jedoch der Herbst von der freundlicheren Seite und es erreichte bis zu 20 °C. Tag 1In der Gruppe A sicherte sich mit einer konstanten Leistung Klemens Springer den Sieg. Der 32-jährige aus Oberösterreich schien gut mit dem Platz zu Recht zu kommen, nur bei Loch 15 hatte er zu kämpfen. Am Ende bedeutete dies 40 Nettopunkte und einen komfortablen Vorsprung auf den zweitplatzierten Florian Kepp (37 Nettopunkte). Der junge Oberösterreicher stellte seine Spielstärke unter Beweis und erzielte drei Birdies. Den dritten Stockerlplatz erklomm der Steirer Franz Kayer (SpV -12) mit 36 Punkten. Die Gruppe B schloss Andreas Fuchs als Erster ab, der ebenso wie Harald Schedler (2. Platz) ein relativ konstantes Spiel auf den Platz brachte. Etwas wechselhafter erging es dem drittplatzierten Friedrich Bittmann, ihm gelangen immerhin zwei Birdies, mit denen er zum wiederholten Male bei der Finalreise dabei ist. Stefan Winkler startete in Gruppe C gemütlich, erst am Ende der Runde schrieb er mit zwei Birdies an, welche ihm den 1. Platz bescherten. Rang 2 sicherte sich der Wiener Walter Hainzl (letzte Saison Dritter in Gruppe D) knapp vor Gerlinde Hanus aus Graz. Ein Highlight lieferte Emmanuel Cherlias. Der Schladminger demonstrierte bei Loch 7, dass sein niedriges Handicp (-4,3) kein Zufall ist und erzielte ein Eagle. Tag 2Am Samstag stellten sich die Gruppen D, E und F dem herausfordernden Kurs. Platz eins und zwei der Gruppe D gingen an die Steierer Thomas Zinterl und Herbert Pechtigam. Letzterer reiste mit einem eigenen Maskottchen an (siehe Foto), welches ihm offensichtlich Glück brachte. Den dritten Platz eroberte der 72-jährige Gerfried Pscheider aus Klagenfurt. In Gruppe E platzierte sich Rudolf Klinger aus Salzburg mit Respektabstand (42 Nettopunkte) vor Michael Firnthrat (36 Punkte) und dem 28-jährigen Thomas Ulz (36 Punkte). Der drei Plätze bei der Finalreise, die in Gruppe F ausgespielt wurden, bemächtigten sich Jürgen Hochreither aus der Steiermark mit 42 Nettopunkten sowie Ursula Kiesling (NÖ) mit 40 Punkten und Erik Aigner (NÖ) mit 39 Punkten. SiegesfeierDie Preise und die Tombola wurden zur Verfügung gestellt von "Golf House" (Anneliese Ruthner), "Gruber Golfreisen" (Julien Bacques), "Adler & Erber" (Reinhard Adler) und dem "Tourismusbüro Zypern" (Andreas Charalambous). Die FinalreiseDie Siegerreise wird von Gruber Golfreisen organisiert. Diese führt im Februar 2016 nach Zypern (Paphos). Die Gewinner residieren im neu-renovierten Olympic Lagoon Resort 5* Hotel und können sich auf tolle Golfanlagen wie Minthis GC, Secret Valley GC, Elea GC und Aphrodite Hills GC freuen. Die Reise ist natürlich nicht nur exklusiv für die Sieger, sie kann auch beim Veranstalter Gruber Golfreisen gebucht werden. Siehe: STRAWBERRY TOUR Final-Reise 2016 Rückblick in ZahlenInsgesamt 2003 Golferinnen und Golfer lösten dieses Jahr eine Strawberry Tour-Karte. In Summe gab es knapp 16.000 Starts bei Strawberry Turnieren. Die fünf erfolgreichsten Clubs mit den meisten Startern bei den drei Turnieren sind der GC Adamstal (472 Starter) vor GC Murtal, Schloss Ernegg, Swarco Amstetten und GC Ennstal-Weißenbach. Dementsprechend finden sich auch die meisten Starter pro Club in Niederösterreich und der Steiermark, gefolgt von Wien. In 96 Partnerclubs, davon 65 aus Österreich, wurden dieses Jahr Strawberry Turniere veranstaltet. Bei den Strawberry Turnieren spielen weiterhin überdurchschnittlich viele Gäste (rund 90 %) mit. Die Strawberry Tour setzt damit ihren positiven Trend kontinuierlich fort. Generell zeigte sich, dass gut organisierte, kundenorientierte Turniere bei den Strawberry Spielern am beliebtesten sind, diese werden auch gerne weiterempfohlen. Das Team der Strawberry Tour bedankt sich bei allen, die diese gelungene Saison möglich machten, und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, das erste Highlight ist natürlich die Strawberry Tour-Siegerreise. |
Siegerfoto Tag 1; vorne: Klemens Springer; Siegerfoto Tag 2; stehend v.l.n.r.: |
Sieger Gruppe A bis C:
Platz | Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C |
1. | Klemens Springer GC Salzburg-Eugendorf 40 Netto |
Andreas Fuchs GC Gut Murstätten 38 Netto |
Stefan Winkler GC Strand bei Kapstadt 38 Netto |
2. | Florian Kepp GC Traunsee 37 Netto |
Harald Schedler GC Neusiedlersee 37 Netto |
Walter Hainzl GC Leopoldsdorf 35 Netto |
3. | Franz Kayer GC St. Lorenzen 36 Netto |
Friedrich Bittmann GC GolfRange Wien-Schwachat 36 Netto |
Gerlinde Hanus GC Liebenau 35 Netto |
Sieger Gruppe D bis F:
Platz | Gruppe D |
Gruppe E | Gruppe F |
1. | Thomas Zinterl GC Traminergolf Klöch 40 Netto |
Rudolf Klinger GC Salzburg Eugendorf 42 Netto |
Jürgen Hochreiter GC Schloss Feistritz 42 Netto |
2. | Herbert Pechtigam GC Gut Murstätten 38 Netto |
Michael Firntrath Golfclub 2000 36 Netto |
Ursula Kiesling GC Lengenfeld 40 Netto |
3. | Gerfried Pscheider GC Klagenfurt-Seltenheim 37 Netto |
Thomas Ulz GC Golfschaukel 36 Netto |
Erik Aigner GC GolfRange Wien-Schwechat 39 Netto |
Video:
Fotos:
Fotos finden Sie auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/strawberrytour